Optimierungsparameter Nesting

Das Verhalten der Optimierung kann durch Parametersätze beeinflusst werden.  Den Parametersatz wählen Sie einfach beim Anlegen eines Jobs aus.

Standmäßig sind jeweils ein Rectangular- und ein Freeform-Parametersatz hinterlegt, die Sie durch Klicken auf das Stiftsymbol auch bearbeiten können. Außerdem lassen an dieser Stelle auch neue Parametersätze anlegen.

Unter dem Reiter Nesting können Sie die Voreinstellungen Minimaler Teileabstand und Randabstand ändern.

Der Drehwinkel lässt sich zwischen 0 Grad, 90 Grad und Frei variieren. Sollten Sie ausschließlich rechtwinklige Stücke herstellen wollen, empfiehlt es sich, den Drehwinkel bei 90 Grad zu belassen.

Durch Anklicken der Auswahlbox Kleine Teile nicht am Rand platzieren können Sie die Positionierung beeinflussen. Hierfür ist eine Festlegung der Maximalen Teilefläche und des Mindest-Randabstands notwendig.

 

Manche Anwender speichern die Nestingkontur in einer eigenen woodWOP-Komponente ab. Damit beim Optimieren die Nestingkontur benutzt werden kann, muss die Komponente aufgelöst werden.

woodWOP-Makros, die durch Bedingungen im Nesting-Ergebnis ungültig sind, werden entfernt. Dadurch wird das neu erzeugte Nest mit den woodWOP-Bearbeitungen übersichtlicher. Nur das, was tatsächlich bearbeitet werden muss, wird im woodWOP-Ergebnis dargestellt.

Im Bereich Variablen können Variablennamen und -werte eingetragen werden, die in den zu nestenden Werkstücken verwendet werden. Damit können Sie bei der Optimierung z.B. festlegen, mit welchen aktuellen Werkzeugnummern das Nest erstellt werden soll.