Optimierungslösung

Die wichtigsten Kennzahlen der verschiedenen Optimierungslösungen in einer Übersicht gegenübergestellt.

Optimierungslösung im Vergleich

Optimierungslösung im Vergleich

Nach einem Klick auf die ausgewählte Lösung oder eine der Alternativen werden weitere Details angezeigt.

Produktion

In diesem Reiter finden Sie alle wichtigen Informationen zur Produktion auf einen Blick.

Optimierungslösung - Produktion

Optimierungslösung - Produktion

Auf dieser Seite finden Sie folgende Informationen:

  • Abfall + Reste in Prozent
  • Plusteile
  • Produzierte Teile pro Minute (Durchschnittswert)
  • Durchschnittliche Produktionszeit des Schnittplans

In der Grafik rechts daneben sind zum besseren Überblick die Produktionszeiten der Teile in Minuten pro Platte dargestellt. Die Gesamtzeit dieser Optimierung und der anderen angebotenen Optimierungslösungen lässt sich in der Sidebar links ablesen.

Durch Herunterscrollen kommen Sie zur Auflistung der einzelnen, herzustellenden Teile mit Beschreibung, verwendetem Material, Plattencode sowie Länge und Breite in Millimetern. Die Nummerierung der Teile ist fortlaufend und hat die Struktur X.Y, wobei X für die fortlaufende Nummer der Platten und Y für die fortlaufende Nummer der aus dieser Platte erzeugten Teile steht.

Optimierungslösung - Produktion - Teileliste

Optimierungslösung - Produktion - Teileliste

Material

Hier finden Sie die wichtigsten Daten zum Materialeinsatz und zur Verarbeitung im Überblick. Eine wichtige Rolle spielen hier die Handreste.

Optimierungslösung - Material

Optimierungslösung - Material

Der oberste horizontale Balken im Diagramm im mittleren Bereich zeigt Anzahl Platten. Darunter lassen sich die Materialkosten und die Plattenfläche ablesen. Anschliessend wird gezeigt die Restebilanz gezeigt und wie viele Reste entstehen und wie viele bestehende Reste sich während dieser Optimierung weiterverwenden lassen.

Auch im mittleren Teil des Fensters auf der rechten Seite finden sich zwei Grafiken. Die Grafik Handreste stellt dar, in welchem Arbeitsschritt diese anfallen.

Optimierungslösung - Material - Materialliste

Optimierungslösung - Material - Materialliste

In der Materialliste werden die benötigten Platten in der entsprechenden Reihenfolge angezeigt.

Diese Liste kann auch zur Bestellung von Platten genutzt werden.

Handhabung

Eine optimale Handhabung hängt stark von der Anzahl der arbeitsintensiven Kopfschnitte und Nachschnitte ab. Im Browser-Fenster Handhabung sehen Sie daher die beiden wichtigen Parameter in Grafiken dargestellt.

Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über entstehende und verwendete Handreste, die in das Handrestelager gebracht oder geholt werden müssen. 

Bei Maschinen, die eine automatische Abstaplung unterstützen, wird eine Stapelvorschau angezeigt.

Optimierungslösung - Handhabung - Stapelvorschau

Optimierungslösung - Handhabung - Stapelvorschau

Schnittplan / Nestingplan

Im Fenster Schnittplan bzw. Nestingplan sehen Sie im Detail, wie der Auftrag ausgeführt werden soll. Auch anhand des Zuschnitts der vorgeschlagenen Optimierungslösungen können Sie Ihre Entscheidung treffen, mit welcher der berechneten Lösung Sie produzieren wollen.

Die beiden Grafiken auf der rechten Seite zeigen die Anzahl der Platten sowie die Pakehöhe je Zyklus an.

Die durchschnittliche Pakethöhe ist eine wichtige Kennzahl für die Auslastung der Maschine.

Den Plandetails können Sie das Material, die Plattengröße, die Plattenanzahl sowie die Anzahl der Zyklen entnehmen. Wenn das Material im materialManager eingepflegt wurde, wird ebenfalls ein Bild des Dekors angezeigt.

Weiterführende Informationen