Konfiguration

Die App materialAssist ist Bestandteil des Kantenband-Assistenten Edgeband Management Set sowie des Zuschnitts-Assistenten Cutting Production Set.

Vor der ersten Nutzung ist eine Inbetriebnahme der Komponenten des jeweiligen Sets notwendig. Sobald die Inbetriebnahme abgeschlossen ist, kann die Konfiguration der App durch einen Klick auf Konfigurieren gestartet werden. Wenn Sie einen neuen Arbeitsplatz hinzufügen möchten, klicken Sie auf "+ Arbeitsplatz hinzufügen" (1).

Nach der ersten Konfiguration verwandelt sich der „Konfigurieren“ Button in ein Zahnrad (2). Hier können Sie nachträglich noch weitere Einstellungen vornehmen.

Konfiguration starten

Konfiguration starten

Wenn Sie einen neuen Arbeitsplatz anlegen möchten, wählen Sie zunächst den Arbeitsplatztyp aus.

Während des gesamten Konfigurationsprozesses speichern Sie Ihre Einstellungen durch "Bestätigen & Weiter" und gelangen so zum jeweils nächsten Schritt.

Auswahl des Arbeitsplatztyps

Auswahl des Arbeitsplatztyps

Die App führt Sie in einzelnen Schritten durch die Konfiguration.

Schritt 1: Name des Arbeitsplatzes anpassen

Im ersten Schritt kann der Name des Arbeitsplatzes angepasst werden. Die Vergabe eines aussagekräftigen und klaren Namens erleichtert später die Identifikation und Auswahl in der Übersicht.

Vergabe eines Namens für den Arbeitsplatz

Vergabe eines Namens für den Arbeitsplatz

Schritt 2: Konfiguration des Scanners

Im nächsten Schritt haben Sie die Möglichkeit einen Scanner einzubinden. Das ist optional, jedoch wird die Arbeit mit der Anwendung dadurch vereinfacht. Im Bereich Geräte & Hardware haben wir einige empfehlenswerte Modelle aufgeführt. Hierzu müssen Sie den Scanner zunächst über Bluetooth mit dem Tablet verbinden. Durch einen Scan des dargestellten Matrix-Codes wird die korrekte Einbindung geprüft. Mehr Details hierzu finden Sie hier.

Falls kein Scanner eingebunden werden soll, gelangen Sie durch einen Klick auf "Ohne Scanner fortfahren" zum nächsten Schritt. Indem Sie die Konfiguration erneut aufrufen, können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Geräte anschließen.

Anschließen eines Scanners

Anschließen eines Scanners

Schritt 3: Konfiguration des HOMAG CUBE

Jetzt verbinden Sie den HOMAG CUBE mit der App.

Der HOMAG CUBE kann durch Scannen (1) des Etiketts auf der Rückseite hinzugefügt werden. Hierzu kann das Tablet (oder der im vorherigen Schritt verbundene Bluetooth-Scanner) genutzt werden.

Bei sehr großen Regalen, die eine Vielzahl von LED-Leisten benötigen, können nacheinander mehrere HOMAG CUBEs hinzugefügt werden. Nachdem alle HOMAG CUBEs erfolgreich angelegt wurden, können die Geräte, die an diesem Arbeitsplatz genutzt werden sollen, ausgewählt werden (2).

Auswahl und Hinzufügen eines HOMAG CUBE

Auswahl und Hinzufügen eines HOMAG CUBE

Das Hinzufügen eines neuen HOMAG CUBE nimmt etwas Zeit in Anspruch

Das Hinzufügen eines neuen HOMAG CUBE nimmt etwas Zeit in Anspruch

Schritt 4: Konfiguration des Druckers

Für die Ausgabe von Etiketten ist die Einbindung eines Druckers notwendig. Die mit dem HOMAG CUBE verbundenen Geräte werden im folgenden Schritt zur Auswahl angezeigt.

Es ist ebenfalls möglich einen Drucker, der an einem anderen Arbeitsplatz an einen anderen HOMAG CUBE angeschlossen ist, auszuwählen. Bitte berücksichtigen Sie dabei jedoch die Größe der in dem Gerät eingelegten Etiketten.

Einbindung eines Druckers

Einbindung eines Druckers

Vor der Nutzung des Druckers ist die Auswahl der Etikettengröße (1) und ein Kalibrieren (2) notwendig.

Der Ausdruck kann durch die Ausgabe eines Testetiketts (3) geprüft werden. Die Ausrichtung kann, falls notwendig, durch Änderung der Abstände (4) angepasst werden.

Konfiguration eines Druckers

Konfiguration eines Druckers

Auswahl der Etikettengröße

Auswahl der Etikettengröße

Schritt 5: Konfiguration der LED-Leisten

Hinweis: Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn der materialAssist zusammen mit dem Cutting Production Set verwendet wird und kann daher übersprungen werden. Dazu klicken Sie auf "Ohne LEDs fortfahren".

Bei der einfachen Identifikation von Regalfächern bei der Entnahme oder Einlagerung helfen am Regal installierte LED-Leisten. Die mit dem HOMAG CUBE verbundenen LED-Leisten können Sie ganz einfach durch einen Klick auf LED Leiste hinzufügen einbinden.

Hinzufügen einer LED-Leiste

Hinzufügen einer LED-Leiste

Die Anzahl der LEDs (1) und der Anschluss (2) müssen dabei hinterlegt werden. Der Anschluss gibt dabei an, ob der Anschluss der LED-Leiste auf der rechten oder auf der linken Seite montiert wurde. Die Anzahl der LEDs ist dabei abhängig von der Länge der LED-Leiste.

Länge LED-Leiste Anzahl LEDs
2.504 mm 124
2.922 mm 145

 Um die Konfiguration zu vereinfachen, leuchtet die LED-Leiste im dargestellten Farbschema.

Farbe Beschreibung
Grün (3) Letzte LED; Bei korrekter Auswahl der Länge leuchtet die letzte LED grün.
Rot / Blau (6) Block von 10 LEDs; Es leuchten abwechselnd jeweils 10 LEDs in rot und in blau. Dies vereinfacht das Zählen.
Weiß Nummer des LED Controllers; Diese Farbe wird nur verwendet, wenn mehrere LED-Controller angeschlossen sind.
Orange (4) Nummer der LED-Box
Konfiguration einer LED-Leiste

Konfiguration einer LED-Leiste

Schritt 6: Konfiguration der Lagerplätze

Die einzelnen Fächer bzw. Lagerplätze können Sie im letzten Schritt hinzufügen.

Hierzu wird jedes Fach mit einem Code versehen (siehe Regal einrichten). Danach kann jedes einzelne Fach bzw. jeder Platz durch einen Scan mit einem Bluetooth-Scanner oder nach Klick auf Lagerfach hinzufügen mit dem Tablet angelegt werden.

Hinzufügen eines Lagerplatzes

Hinzufügen eines Lagerplatzes

Sofern eine LED-Leiste vorhanden ist, kann dem Fach ein bestimmter LED-Bereich zugeordnet werden. Dieser leuchtet dann später in der Arbeit mit dem Regal auf, wenn etwas aus dem Fach entnommen bzw. in das Fach eingelagert werden soll. Dieser ausgewählte Bereich leuchtet nun auf, während Sie das Regal konfigurieren.

Es ist ebenfalls möglich, Lagerplätze ohne LED-Anzeige anzulegen. Dies ist die Standardeinstellung bei der Verwendung von materialAssist im Cutting Production Set.  Auch bietet sich diese Funktion z.B. bei Paletten auf dem Boden oder einem weiter entfernten Materiallager an.

Tipp: Es kann z.B. ein Fach "Wareneingang" angegeben werden, so dass das Material dort sofort als eingetroffen gebucht werden kann.

Hinzufügen eines Lagerfachs mit LED-Anzeige

Hinzufügen eines Lagerfachs mit LED-Anzeige

Schritt 7: Abschließen der Konfiguration

Sobald alle Schritte durchgeführt wurden ist die Konfiguration abgeschlossen und der Arbeitsplatz kann verwendet werden.

Erfolgreicher Abschluss der Konfiguration

Erfolgreicher Abschluss der Konfiguration